Der FreeVeloPoint wird von allen Gemeinden Liechtensteins, vom Land Liechtenstein, sowie privaten Stiftungen und Unternehmen gefördert und unterstützt.
Kooperationspartner:
Die Auxilia (Schlosserei des Heilpädagogischen Zentrums) ist unser technischer Partner und lackiert, montiert und repariert alle FreeVeloPoint-Fahrräder.
Das ATP (ArbeitsTrainigProgramm) des VBW (Verein für Betreutes Wohnen) ist unser logistischer Partner und übernimmt die wöchentlichen Verteilfahrten der Fahrräder.
Die Donkey Republic App verwenden wir als Schliessystem für unsere Velos. Wir sind somit in ein internationales Netzwerk eingebunden.
Kooperationspartner bisher:
Die Liechtensteinische Post AG führte bis 2018 Kontrollen an den Stationen durch, diese sind mit dem neuen Schliesssystem nicht mehr notwendig. Zudem haben Sie uns bis April 2019 einen Bus für den Transport der Fahrräder gestellt, was durch die Kooperation mit dem VBW nicht mehr notwendig. Die Post hat uns als Logistik Partner massgeblich beim Aufbau des FreeVeloPoint unterstützt.
Die Universität Liechtenstein (Insitut für Architektur und Raumentwicklung) hat 2016 für uns Ideen für Unterstände entworfen.
Das Projekt FreeVeloPoint war 2015 unter den Gewinnern des Ideenkanals und hat dadurch die Umsetzung des Projektes ermöglicht.
Finanzierung
- Alle Gemeinden in Liechtenstein (Balzers, Eschen/Nendeln, Gamprin/Bendern, Mauren/Schaanwald, Planken, Ruggell, Schaan, Schellenberg, Triesen, Triesenberg, Vaduz) unterstützen unser Projekt mit CHF 1 pro EinwohnerIn.
- Die Zukunftsstiftung der Liechtensteinischen Landesbank AG unterstützte uns 2017 mit einem einmaligen Beitrag von CHF 20’000.
- Das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft & Sport unterstütze uns 2016 mit einer Anschubfinanzierung von CHF 5’000.
- Das Amt für Bau und Infrasturktur unterstütze uns 2016 mit einer Anschubfinanzierung von CHF 5’000.
- Das Amt für Gesundheit unterstütze uns 2016 mit einer Anschubfinanzierung von CHF 5’000 sowie einer weiteren Anschubfinanzierung 2019 von CHF 10’000.
- Die RHW Stiftung unterstütze uns 2016 mit einem einmaligen Beitrag von CHF 5’000.
- Die Lotex Stiftung unterstütze uns 2016 mit einem einmaligen Beitrag von CHF 5’000.
- Die LIFE Klimastiftung hat uns 2015 im Rahmen des Ideennkanals den Sonderpreis in der Höhe von CHF 2’000 verliehen.
Unterstützer
- Die Blechbearbeitung Püntener AG hat die Aluplatten der Infotafeln gesponsort.
- Die Eisenwahren Öhri AG hat uns Fahrradständer für die Stationen in Nendeln und Triesenberg gespendet.
- Die Dekol Anstalt in Eschen fertigt kostengünstig Aufkleber für unsere Fahrräder an.
- Die Intervelo in Ruggell hat uns die Zahlenschlösser, Lichter, Dynamos, Sättel und weitere Fahrradeinzelteile gespendet.
- Die Goop Metallbauschlosserei hat uns Arbeiten an der Infotafel vergünstigt erbracht.
- Die Bikegarage in Triesen hat uns Ersatzteile gespendet.
- Klaus Nigg Bau- und Kunstschlosserei hat uns Halterungen für die Infotafeln gesponsert.
Wir sind weiterhin dankbar, um finanzielle Unterstützung und gespendete Fahrräder!